☢☢☢ 100% Prozent zufriedene Kunden - ein klein Feedback Auszug: ☢☢☢
Spitzengerät, Genauigkeit + Empfindlichkeit 1A Quality. Topklasse Produktsupport
Unübertrefflich. Danke!
absolut empfehlenswert, weiter so, Danke! :-D
interssanter Artikel, preiswert und schnell geliefert
super schnelle Lieferung, gutes Gerät, alles ok
Alles besstens! Danke
Super! Schnell geliefert, astreines Gerät. Sehr empfehlenswert.
schnelle lieferung, top qualität
Alles bestens, danke
Erstklassiges Device, gutes Design und sehr zuverlässig. Kann ich sehr Empfehlen
Reibungsloser Ablauf, superschnelle Lieferung.
alles super...
klasse gerät, sehr gut verpackt, schneller versand! gerne wieder
Danke für sehr schnelle Lieferung. Top Ware. Top Ebayer. Gerne wieder
Gerne wieder...Tip Top...Sehr schnelle Lieferung
Sehr gute Ware, tolle Kommunikation
1A Qualität, reibungsloser Ablauf - so macht ebay Spaß. Empfehlenswerter Ebayer!
Alles OK - danke!
Super Gerät,viel Freude damit.Hervorragender Verkäufer,gerne wieder
sehr schneller versand, gutes gerät alles bestens :)
Gute Ware, schnelle Lieferung und freundlicher Kontakt
Alles bestens, sehr gute Ware, schneller Versand.
Bilder - Geigerzähler mit WiFi - my R45 -
RS232 und USB Übertragung/SetUp Menu, WiFi Datenbank Einträge, www HTML Visualisierung - Geigerzähler mit WiFi - my R45 -
Video - Geigerzähler - my R45-
Technische Daten - Geigerzähler - my R45 - (Prod. Nr. #R45)
Argentinien
Armenien
Belgien
Brasilien
Bulgarien
China
Deutschland
Finnland
Frankreich
Großbritannien
Indien
Iran
Japan
Kanada
Korea (Republik)
Mexiko
Niederlande
Pakistan
Rumänien
Russland
Schweden
Schweiz
Slowakische Republik
Slowenien
Spanien
Südafrika
Taiwan
Tschechische Republik
Ukraine
Ungarn
USA
Gesamt
Nach Angaben der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEA) sind 450 Reaktoren mit einer installierten elektrischen Gesamtnettoleistung von rund 391 Gigawatt (GWe) in Betrieb,
um elektrischen Strom zu erzeugen (Informationsstand: 30. November 2016). 60 Reaktoren befinden sich im Bau. Mindestens 155 Reaktorblöcke mit einer installierten Gesamtleistung
von 37.794 MW wurden bis 2013 aus verschiedenen Gründen außer Betrieb genommen.
Die Liste gibt, aufgeteilt nach einzelnen Ländern, Informationen über die Anzahl der Kernkraftwerks.
Wachstum der Erzeugungskapazität
Nachdem die ersten zivilen Kernkraftwerke bereits in den 1950er Jahren in Betrieb gegangen waren und in den 1960er Jahren weitere Kraftwerksblöcke errichtet wurden,
nahm die zivile Kernenergienutzung insbesondere zwischen 1970 und 1990 einen rapiden Aufschwung. Betrug die weltweite Stromerzeugungskapazität aus Kernenergie 1970 rund 16 GW,
so stieg diese in den nächsten zwei Jahrzehnten bis 1990 auf 328 GW[4]. Danach verlief die Entwicklung deutlich langsamer. 2005 betrug die installierte Leistung 369 GW, 2011 waren es 366 GW.
Derzeit befinden sich offiziell 65 Kernkraftwerke im Bau, bei vielen dieser Reaktoren ist die Fertigstellung jedoch fraglich. So befinden sich 11 dieser 65 Reaktorblöcke bereits seit den 1980er
Jahren im Bau.[5] 29 Anlagen wurden in China begonnen, nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima wurden diese Pläne jedoch vorerst zurückgestellt und die Baugenehmigungen für eine Überprüfung
des Atomprogramms ausgesetzt.
Quelle: Liste der Kernkraftwerke
Dosis
Gesundheitliche Risiken
0,01 mSv pro Jahr
Rechnerisch ermittelte Größenordnung der jährlichen Höchstdosis der Bevölkerung in Deutschland durch Kernkraftwerke im Normalbetrieb (Diese Berechnungen gehen von konservativen Annahmen unter anderem des Aufenthaltsortes und der Ernährung aus, so dass die tatsächlichen Expositionswerte darunter liegen.)
0,01 - 0,03 mSv
Dosis bei einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs (Thorax)
bis zu 0,1 mSv
Dosis durch Höhenstrahlung bei einem Flug von München nach Japan
1 mSv pro Jahr
Grenzwert (maximal zulässige Dosis) für die jährliche Strahlenexposition einer Person der Normalbevölkerung aus Tätigkeiten nach § 2 der Strahlenschutzverordnung, unter anderem dem Betrieb kerntechnischer Anlagen in Deutschland
2 mSv pro Jahr
Durchschnittliche jährliche Dosis einer Person in Deutschland aus künstlichen Quellen, vornehmlich Medizin (Wert für 2012: etwa 1,9 mSv)
2 mSv in 50 Jahren
Gesamte Dosis für eine Person im Voralpengebiet auf Grund des Reaktorunfalls von Tschernobyl für den Zeitraum 1986-2036
2-3 mSv pro Jahr
Durchschnittliche jährliche Strahlenexposition der Bevölkerung in Deutschland aus natürlichen Quellen
10-20 mSv
Dosisbereich für eine Ganzkörper-Computertomographie eines Erwachsenen
20 mSv pro Jahr
Grenzwert (maximal zulässige Dosis) der jährlichen Strahlenexposition für beruflich strahlenexponierte Personen in Deutschland
100 mSv*
Unterer Schätzwert der Schwellendosis für Schädigungen des Ungeborenen
100 mSv
Bei dieser Dosis treten in einer Bevölkerungsgruppe etwa 1% zusätzliche Krebs- und Leukämiefälle auf
250 mSv
Richtwert für eine Person beim Einsatz lebensrettender Maßnahmen oder zur Vermeidung großer Katastrophen in Deutschland
400 mSv
Grenzwert (maximal zulässige Dosis) für die Berufslebensdosis bei beruflich strahlenexponierten Personen in Deutschland
500 mSv**
Bei akuter Exposition treten ab dieser Schwellendosis Hautrötungen auf
1000 mSv**
Bei akuter Exposition treten ab dieser Schwellendosis akute Strahleneffekte auf (zum Beispiel Übelkeit, Erbrechen)
1000 mSv
Bei dieser Dosis treten in einer Bevölkerungsgruppe etwa 10 Prozent zusätzliche Krebs- und Leukämiefälle auf
3000 – 4000 mSv*
Ohne medizinische Eingreifen sterben bei dieser Dosis 50 Prozent der exponierten Personen nach 3-6 Wochen, wenn es sich um eine in kurzer Zeit erfahrene Strahlenbelastung handelte (LD50)
> 8.000 mSv
Ohne entsprechende medizinische Behandlung bestehen nur geringe Überlebenschancen, wenn es sich um eine in kurzer Zeit erfahrene Strahlenbelastung handelte
* Effektive Dosis bzw. Organdosis
** Um die Vergleichbarkeit mit den ansonsten in Sievert (Sv) angegebenen Messwerten zu ermöglichen, ist der Wert hier ebenfalls in Sievert angegeben; wissenschaftlich präziser wäre die Angabe in Gray (Gy).
Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Als Mensch sind wir auf der Erde immer einer natürlichen radioaktiven Strahlung ausgesetzt. Diese Strahlung,
deren Ursprung z.B. in der „kosmischen Strahlung“ liegt, ist so gering, dass sie keine erhöhte Gefahr für
unsere Gesundheit darstellt. Eine erhöhte radioaktive Strahlung, wie sie z.B. bei einem Austritt aus einem
Atomreaktor auftreten und sich über Luft, Wasser und Lebensmittel verbreiten kann, ist hingegen in vielerlei
Hinsicht gesundheitsschädlich.
Die besondere Gefahr der radioaktiven Strahlung liegt darin, dass diese vom Menschen nicht wahrgenommen wird,
da sie geruchs- und geschmacklos, nicht hörbar und auch unsichtbar ist und auch nicht ertastet werden kann.
Radioaktive Strahlung wird nach Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung unterschieden und entsteht beim Zerfall
von nicht stabilen Atomkernen. Hierbei werden Teilchen oder Energie emittiert http://de.wikipedia.org/wiki/Radioaktivität. Die Strahlungsbelastung pro Jahr wird in Sievert (SV) gemessen.
Die in den menschlichen Körper gelange Zerfallsrate eines radioaktiven Strahlers hingegen wird in Becquerel gemessen.
Die Beziehung dieser Einheiten zueinander beschreibt der Dosiskonversionsfaktor http://de.wikipedia.org/wiki/Dosiskonversionsfaktor.
Wobei die Alpha-Strahlung nur eine geringe Reichweite aufweist und schon durch einfaches Papier abzuschirmen ist
und die Beta-Strahlen nur einige Meter weit reicht (Hard-Beta-Strahlung noch weiter) und noch durch z.B. Holz
und Beton abgeschirmt werden kann, hat die Gamma-Strahlung eine sehr hohe Durchdringlichkeit und Reichweite.
Zur Abschirmung der Gamma-Strahlung wird in Reaktoren Bleiummantelungen in Meterstärke verwendet.
Aufgrund ihrer Eigenschaften ist die Gammastrahlung die gefährlichste der drei Varianten.
Eine weitere Unterteilung der Strahlung erfolgt nach ihrem Ursprung:
Umweltstrahlung kosmische Strahlung und natürliche Strahlung
Industriestrahlung Reaktoren/Atom-Industrie, Teilchen Beschleuniger
Medizinstrahlung Röntgen-Apparate, medizinische Präparate
Die Strahlungsstärke wird in der Einheit Sievert (Sv) gemessen.
In Deutschland beträgt die "natürliche" Strahlung ca. 60 bis 120 nSv/h.
Aktuelle Werte werden stetig über ein Radioaktivitätsmessnetz des Bundesamtes für Strahlenschutz ermittelt und
stehen im Internet zur Verfügung: http://odlinfo.bfs.de/
Die interaktive Karte zeigt alle aktiven und stillgelegten AKW in Europa. Durch Klicken auf eines der Atomzeichen erhalten Sie detailierte Informationen zum jeweiligen Kraftwerk.
Die interaktive Karte der nuklearen Welt - Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inklusive der Störfälle in Atomkraftwerken, bis hin zum Umgang mit Uranmunition, Kernwaffen und Atommüll - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps! Durch Klicken auf eines der Atomzeichen erhalten Sie detailierte Informationen.